Accessibility Statement
Aktualisiert am: 16. September 2025
Allgemeines
Panaro Srl ist bestrebt sicherzustellen, dass seine Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Panaro Srl hat erhebliche Ressourcen investiert, um die Website einfacher zu bedienen und für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen, in der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht hat, mit Würde, Gleichheit, Komfort und Unabhängigkeit zu leben.
Panaro Srl ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Barrierefreiheit der Website panarocases.de zu gewährleisten. Zu den Unternehmenszielen gehört ein Fahrplan mit folgenden Schritten:
- Barrierefreiheit als Teil unserer Mission einbeziehen.
- Barrierefreiheit in unseren internen Richtlinien berücksichtigen.
- Barrierefreiheit als Anforderung für alle Webinhalte einfordern, die WCAG 2.1 AA erfüllen müssen.
- Klare Ziele und Verantwortlichkeiten für Barrierefreiheit festlegen.
- Sicherstellen, dass die Inhaltsautoren über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen.
- Regelmäßige Barrierefreiheitsaudits und -aktualisierungen durchführen.
- Schulung unserer Mitarbeiter.
Auf Website-Ebene arbeiten wir aktiv unter anderem an folgenden Aufgaben:
- Implementierung der Tastaturnavigation.
- Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder und Multimedia.
- Sicherstellung ausreichender Farbkontraste.
- Angebot von skalierbarem Text und responsivem Design.
Barrierefreiheit auf www.panarocases.de
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Sie definieren drei Konformitätsstufen: A, AA und AAA. Panaro Srl entspricht derzeit teilweise den WCAG 2.1 Stufe AA.
Die Website stellt das UserWay PRO Barrierefreiheits-Widget zur Verfügung, das von einem speziellen Server unterstützt wird. Dieses ermöglicht es Panaro Srl, die Einhaltung der WCAG 2.1 zu verbessern. Das Menü kann über das Symbol in der Ecke der Seite oder per Tastenkombination STRG+U geöffnet werden. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Screenreader: liest alle Inhalte der Seite laut vor.
- Wörterbuch: ermöglicht Nachschlagen ohne die Seite zu verlassen.
- Größerer Text: vier verschiedene Stufen zur Vergrößerung der Schrift.
- Sättigung: Einstellung der Farbintensität oder Graustufen.
- Kontrast: Umkehrung der Farben oder Umschalten zwischen hell/dunkel.
- Intelligenter Kontrast: stellt ADA-konforme Farben sicher.
- Hervorgehobene Links: Links und Schaltflächen deutlich markieren.
- Animationen stoppen: bewegte Inhalte anhalten.
- Zeilen- und Zeichenabstand: Anpassung für bessere Lesbarkeit.
- Zeilenhöhe: Erhöhung des Zeilenabstands für mehr Komfort.
- Textausrichtung: links, rechts oder zentriert.
- Dyslexie-freundliche Schrift: spezielle UserWay-Schriftart.
- Großer Cursor: vergrößert den Standardcursor um 400 %.
- Tooltipps: zeigt Alternativtexte und ARIA-Labels beim Überfahren mit der Maus an.
- Seitenstruktur: zeigt Titel, Listen und Links in klarer, strukturierter Form.
Das Widget erkennt zudem zahlreiche Nichtkonformitäten in Echtzeit und wendet Korrekturen direkt an der Anzeige an. Die wichtigsten bekannten Einschränkungen sind:
- Einige Elemente geben ihren Zweck oder ihre Funktion nicht eindeutig an.
- Visuelle Informationen sind teilweise nicht korrekt im Code strukturiert.
- Manche Inhalte weisen unzureichende Farbkontraste auf.
- Bestimmte Inhalte sind nicht per Tastatur bedienbar.
- Die Reihenfolge der Tastaturnavigation ist teilweise nicht logisch.
- Einige Videos haben keine geeigneten Steuerungen.
- Bei manchen Aktionen fehlt eine Rückmeldung über den Erfolg.
- Einige Inhalte verfügen nicht über eindeutige Attribute.
Haftungsausschluss
Panaro Srl bemüht sich kontinuierlich, die Barrierefreiheit seiner Website und Dienstleistungen zu verbessern. Eine detaillierte technische Analyse mit halbautomatischen Tools und manuellen Benutzertests ist im Gange.
Wir haben einen mehrjährigen Barrierefreiheitsplan erstellt, der Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren und zur Verbesserung der Chancen für Menschen mit Behinderungen vorsieht. Dieser Plan wird mindestens einmal jährlich überprüft und aktualisiert.
Wir scannen regelmäßig www.panarocases.de mit dem UserWay-Tool, um mögliche Barrieren zu identifizieren, und ziehen interne wie externe Experten hinzu.
Trotz unserer Bemühungen sind möglicherweise noch nicht alle Inhalte vollständig an die strengsten Standards angepasst.
Kontakt
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Inhalten auf www.panarocases.de haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte während der Geschäftszeiten.
Um ein Problem zu melden oder Fragen zu stellen, senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibility@panarocases.com
Bitte geben Sie in Ihrer Meldung Folgendes an:
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Die Adresse der Seite oder des Abschnitts
- Eine klare und präzise Problembeschreibung
- Verwendete Tools (Betriebssystem, Browser, Hilfstechnologien)
- Informationen zum Problem ohne Angabe persönlicher Daten oder Angaben zu Ihrer Behinderung