Barrierefreiheits-Erklärung für die Website www.panarocases.de
Erstellungsdatum:
Die Inhalte können von Screenreadern wie NVDA (Windows) und VoiceOver (iOS) gelesen werden. Alternativ kann das Vorlese-Tool „read page“ von UserWay PRO verwendet werden.
Engagement von Panaro Srl
Panaro Srl verpflichtet sich, die Barrierefreiheit der Website www.panarocases.de gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 82 vom 27. Mai 2022 sicherzustellen, das die EU-Richtlinie 2019/882 umsetzt.
Wir sind der Überzeugung, dass es eine gemeinsame moralische Verpflichtung ist, allen Menschen den Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen ohne Hindernisse zu ermöglichen, damit jeder in Würde, Gleichheit und Unabhängigkeit leben kann. Daher wurden Ressourcen investiert, um die Website für alle, einschließlich Menschen mit Behinderungen, einfacher und zugänglicher zu machen.
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret 82/2022 werden folgende Angaben gemacht:
- Informationen zur Bewertung, inwieweit der Dienst die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt, einschließlich der anwendbaren Anforderungen;
- Allgemeine Beschreibung des Dienstes in zugänglichen Formaten;
- Beschreibungen und Erläuterungen zum Verständnis der Funktionsweise des Dienstes;
- Darstellung, wie der Dienst die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt;
- Informationen, die belegen, dass Bereitstellung und Monitoring die Konformität sicherstellen;
- Unterstützung sowie Möglichkeit zur Meldung etwaiger Barrierefreiheitsprobleme.
1. Barrierefreiheitsanforderungen und anwendbare Kriterien
Die Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit sind im Gesetzesdekret Nr. 82 vom 27. Mai 2022 festgelegt, das die EU-Richtlinie 2019/882 umsetzt.
Die Inhalte der Website müssen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf den Stufen A und AA sowie der technischen Norm UNI EN 301549 entsprechen. Die vier Grundprinzipien der WCAG 2.1 sind:
- Wahrnehmbar – Inhalte werden klar und verständlich präsentiert.
- Bedienbar – Die Benutzeroberfläche ist für alle leicht navigierbar.
- Verständlich – Informationen und Abläufe sind intuitiv nachvollziehbar.
- Robust – Die Website ist mit gängigen assistiven Technologien kompatibel.
Das von der AgID veröffentlichte Selbstbewertungsmodell listet 50 Erfolgskriterien zur Bewertung der Barrierefreiheit auf. Die Leitlinien stellen klar, dass Web-Inhalte Text- und Nicht-Text-Informationen, herunterladbare Dokumente, Formulare sowie bidirektionale Interaktionen (z. B. Ausfüllen digitaler Formulare, Authentifizierung, Identifikation und Zahlungsvorgänge) umfassen.
Vom Anwendungsbereich ausgeschlossene Inhalte
Gemäß Artikel 1 Absatz 5 des Gesetzesdekrets 82/2022 finden die Bestimmungen keine Anwendung auf:
- zeitbasierte, vor dem 28. Juni 2025 veröffentlichte Medieninhalte;
- Bürodateiformate, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden;
- Online-Karten und Kartendienste, soweit wesentliche Navigationsinformationen in zugänglicher digitaler Form bereitgestellt werden;
- Inhalte Dritter, die weder finanziert noch entwickelt oder kontrolliert werden;
- als „archiviert“ geltende Web-Inhalte und Apps, die nach dem 28. Juni 2025 nicht aktualisiert oder überarbeitet wurden.
2. Allgemeine Beschreibung des Dienstes
Die Website richtet sich an Endverbraucher und bietet einen Verkaufsservice für die Marke Panaro. Nutzer können Produkte entdecken, auswählen und erwerben, Kategorien durchsuchen, Artikel in den Warenkorb legen und auf ihren persönlichen Bereich zugreifen. Zusätzlich können sie den Newsletter abonnieren, den Blog konsultieren sowie Support und Hilfe vom Unternehmen erhalten.
3. Funktionsweise des Dienstes
Die Website ist über Desktop, Tablet und Smartphone mit den gängigen Browsern erreichbar und in mehreren Sprachen verfügbar.
Die Navigation ist intuitiv und konsistent gestaltet und bietet über das Hauptmenü direkten Zugang zu den wichtigsten Bereichen.
Hauptfunktionen im Überblick:
- Produkte durchsuchen: Kategorien auswählen, Produktlisten und -detailseiten mit Bildern, Beschreibungen, technischen Daten und Anleitungs-Videos ansehen.
- Einkauf tätigen: Produkt wählen, „In den Warenkorb“ klicken, zur Kasse gehen, anmelden oder E-Mail eingeben, Lieferadresse angeben, Zahlungsmethode wählen und Bestellung absenden.
- Zugang zum reservierten Bereich: über das Symbol oben; nach Eingabe der E-Mail wird ein Zugangscode zugesandt.
- Rückgabe beantragen: Rücksendeanfrage aus dem reservierten Bereich stellen.
- Suche: Produkte per Stichwort über die Suchleiste oben finden.
- Informationsanfrage: Kontaktformular über den Footer nutzen.
- Newsletter abonnieren: über den Button im Footer-Banner.
- Blog konsultieren: Zugriff über den Footer und Auswahl des gewünschten Artikels.
4. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Panaro Srl hat einen externen Experten mit einem technischen Audit beauftragt. Der Bericht enthält die notwendigen Korrekturen und Verbesserungen zur Herstellung der Konformität.
Umgesetzte Barrierefreiheits-Funktionen umfassen u. a.:
- Kompatibilität mit assistiven Technologien (z. B. NVDA, JAWS)
- Tastaturnavigation
- angemessene Farbkontraste
- Textalternativen für grafische und multimediale Inhalte
- Zoom und Schriftgrößen-Anpassung
- Untertitel und Transkriptionen für Multimedia-Inhalte
- Steuerung von Animationen und Reduktion nicht wesentlicher Bewegungen
- klar beschriftete Formulare und Eingabefelder
Die Zugänglichkeit für Nutzer mit Screenreadern, alternativen Tastaturen oder Sprachsteuerung wird zudem durch ARIA-Attribute unterstützt, die Rolle, Zustand und Eigenschaften von UI-Elementen beschreiben, dynamische Interaktionen (z. B. aufklappbare Menüs, Modale, Slider) vermitteln und die Tastaturnutzung in komplexen Komponenten erleichtern.
Zur weiteren Verbesserung ist das UserWay PRO-Widget integriert. Es kann kostenfrei genutzt werden, um die Konformität mit den WCAG 2.1 zu unterstützen. Über das Symbol oder die Tastenkombination STRG + U lässt sich ein Panel mit Funktionen öffnen, u. a.:
- Screenreader: liest Seiteninhalte ohne externe Installation vor.
- Wörterbuch: Nachschlagen im Wörterbuch, ohne die Seite zu verlassen.
- Größerer Text: vier Stufen zur Textvergrößerung.
- Sättigung: Farbsättigung hoch/niedrig oder Graustufen.
- Kontrast: invertierte Farben bzw. heller/dunkler Kontrastmodus.
- Smart Contrast: sorgt für ADA-konforme Farben.
- Links hervorheben: hebt Links, Schaltflächen und interaktive Elemente hervor.
- Animationen stoppen: pausiert automatisch bewegte/aktualisierte Inhalte.
- Textabstand / Zeilenhöhe / Ausrichtung: bessere Lesbarkeit durch anpassbare Abstände und Ausrichtung.
- Schrift für Dyslexie: erleichtert das Lesen.
- Großer Cursor: vergrößert den Mauszeiger für bessere Sichtbarkeit.
- Vorschläge: zeigt Alt-Texte und ARIA-Labels im Hover an.
- Seitenstruktur: Titel, Landmarken und Links übersichtlich anzeigen.
Zusätzlich erkennt das Widget zahlreiche Nicht-Konformitäten und nimmt Korrekturen in Echtzeit vor, ohne den Quellcode zu verändern (Anpassungen erfolgen auf Darstellungs-Ebene des Browsers). Dadurch steigt die Nutzbarkeit für alle, auch bei Verwendung assistiver Technologien.
5. Zusätzliche Anforderungen für E-Commerce-Dienste
Der Dienst stellt sicher, dass Funktionen zur Identifikation, Sicherheit und Zahlung zugänglich sind und die Prinzipien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit erfüllen.
Der E-Commerce-Dienst basiert auf der Plattform Shopify, die spezielle Accessibility-Funktionen bietet: https://www.shopify.com/accessibility.
Für elektronische Zahlungen werden folgende Anbieter genutzt:
- PayPal: Support/Kontakt: https://www.paypal.com/uk/cshelp/contact-us
- Mastercard: Support: https://developer.mastercard.com/support
- Visa: Kontaktformular: https://usa.visa.com/Forms/contact-us-form.html
- American Express: Erklärung: https://www.americanexpress.com/uk/customer-service/accessibility/accessibility-online.htm — Kontakte: https://www.americanexpress.com/en-us/support/contacts/?inav=us_footer_about_contact_us
- iDeal: Kontaktformular: https://ideal.nl/en/contactformulier
6. Konformitätsstatus
Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI CEI EN 301549, aufgrund der folgenden Nicht-Konformitäten:
- Einige Webseiten erfüllen nicht die Anforderungen des Kapitels 9 „Web“;
- Einige herunterladbare PDF-Dateien erfüllen nicht die Anforderungen des Kapitels 10 „Nicht-Web-Dokumente“.
Im Einzelnen u. a.: unklare Zweck/Funktions-Kennzeichnung mancher Elemente, unzureichende semantische Struktur (Listen/Überschriften), fehlender Farbkontrast, eingeschränkte Tastaturbedienbarkeit, ungeeignete Reihenfolge der Fokus-Navigation, fehlende Steuerelemente für Videos, unzureichendes Feedback nach Aktionen sowie fehlende eindeutige Attribute für bestimmte Inhalte.
Durch UserWay PRO behobene Nicht-Konformitäten gelten als gelöst, da die vorgenommenen Änderungen die geltenden Erfolgskriterien erfüllen.
7. Bereitstellungsprozess und Monitoring
Panaro Srl stellt die Einhaltung der Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen sicher:
- technische Prüfungen (Gap-Analyse);
- Benutzertests der wichtigsten Nutzerpfade, auch mit assistiven Technologien;
- Analyse eingesetzter Technologien, Plug-ins und Dienste Dritter;
- Dokumentation der festgestellten Abweichungen und Nicht-Konformitäten;
- Korrekturen am Code sowie mittels UserWay-Technologie;
- Erstellung öffentlich zugänglicher Accessibility-Dokumente;
- interne Richtlinien und Prozesse zur Bearbeitung von Supportanfragen.
Regelmäßige technische Überprüfungen durch externe Accessibility-Berater sind geplant, einschließlich halbautomatischer Code-Prüfungen, manueller Tests und Tests mit assistiven Technologien.
8. Unterstützung und Meldung von Problemen
Bei Schwierigkeiten mit Inhalten oder Funktionen der Website können Sie:
- eine E-Mail senden an: accessibility@panarocases.com
- das Formular auf folgender Seite ausfüllen: https://panarocases.de/pages/contact-us
Bitte geben Sie in Ihrer Mitteilung an:
- Vor- und Nachname;
- Adresse der betroffenen Seite bzw. des Abschnitts;
- klare und präzise Problembeschreibung;
- verwendete Tools (Betriebssystem, Browser, ggf. assistive Technologien);
- ggf. Vorschläge zur Verbesserung.
Meldungen werden so schnell wie möglich bearbeitet und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit der Website bei.